Vortrag B. Paech und G. Zorn-Pauli: Strategische Release-Planung trotz kontinuierlicher Veränderung
Gestern trugen Frau Prof. Paech und Frau Dipl. Zorn-Pauli in der GI-Regionalgruppe Stuttgart-Böblingen vor über Release-Planung und deren Zusammenarbeit mit dem Änderungsmanagement. Entwickelt wurde dazu das RASM (Requirements Abstraction and Solution Model), denn die Zuordnung von Anforderungen zur richtigen Ebene ist eine wesentliche Voraussetzung für ihre Priorisierung. Andernfalls vergleicht man Äpfel mit Birnen. Das RASM unterscheidet drei Ebenen, zu denen Anforderungen und Change Requests gehören können:
Es wurde in einem Unternehmen für die Inhouse-Entwicklung eine Fallstudie mit dieser Methode erfolgreich durchgeführt. Weitere Zusammenarbeit mit Firmen ist erwünscht, zu diesem oder zu weiteren Themen des Software Engineering.
Hinter diesem Vortrag steckt die Vision des Instituts Software Engineering der Universität Heidelberg, unter dem Motto "Software Engineering Intelligence" Wissen zu sammeln und für praktische Entscheidungen nutzbar zu machen.
- detail level,
- bundle level,
- strategy level.
Es wurde in einem Unternehmen für die Inhouse-Entwicklung eine Fallstudie mit dieser Methode erfolgreich durchgeführt. Weitere Zusammenarbeit mit Firmen ist erwünscht, zu diesem oder zu weiteren Themen des Software Engineering.
Hinter diesem Vortrag steckt die Vision des Instituts Software Engineering der Universität Heidelberg, unter dem Motto "Software Engineering Intelligence" Wissen zu sammeln und für praktische Entscheidungen nutzbar zu machen.
AndreaHerrmann - 8. Okt, 17:02