Küstenmacher: simplify your life - Endlich mehr Zeit haben

So lange ich sie nicht gelesen hatte, glaubte ich, mit der "simplify your life" Serie hätten die Küstenmachers (Marion und Werner Tiki) schon das Buch geschrieben, das ich hätte schreiben wollen. Nun habe ich mir "simplify your life - Endlich mehr Zeit haben" als Hörbuch angehört (spart Zeit :-)) und bin enttäuscht. In diesem Buch geht es weder ums Zeitsparen noch ums Vereinfachen. Es geht fast nur um unterstützende Techniken wie Meditation, Visualisierung, Sport. Dann kommt der Rest von selbst: Gelassenheit, die richtigen Prioritäten und überhaupt alles andere auch...

Von Vereinfachung leider keine Spur. Stattdessen wird einem von vorne bis hinten gesagt, was man denken und wie man die Welt sehen solle. Jede Menge Regeln werden aufgestellt, die man zusätzlich zur normalen Arbeit auch noch beherzigen soll, z.B. Zeit für Sport einplanen, für Meditation, für Privatleben, Kärtchen auf den Schreibtisch stellen, ohne Uhr im Park arbeiten, Listen anlegen, etc.

Nicht dass ich gegen Listen wäre. Ohne meine Listen kann ich nicht überleben. Aber dahinter muss doch auch irgendein Konzept stehen. Was kommt drauf auf die Listen, wie arbeite ich die ab? Das wird - zumindest im Hörbuch - kaum behandelt. Das ist aber gerade das Spannende!

An manchen Stellen zieht es mir bei diesem Buch die Schuhe aus. Schon allein wegen dem anfänglichen Ausflug in eine esoterische Pseudophysik. Hu?? Ein System, das durch 3 oder 4 Diferentialgleichungen beschrieben wird, ist chaotisch und damit unvorhersehbar??? Ich weiß nicht, wie viele Differentialgleichungen ein Auto beschreiben, aber ich würde doch erwarten, dass es mehrere hundert sind. Na, dann mal gute Fahrt! Parallele Denkprozesse werden als "Zeitebenen" bezeichnet. Warum nicht einfach "parallele Denkprozesse"?

Sehr schön auch die Behauptung, wenn man Post in 3 Minuten erledige, sei der Inhalt der Antwort unwesentlich, weil der andere von der Geschwindigkeit beeindruckt sei!! Das kenne ich anders! Der andere stellt mir doch eine Frage, weil er eine nützliche Antwort will und nicht "read the fucking manual". Schlampige, nicht hilfreiche Pauschalantworten sind unhöflich. Und außerdem unterstellt man Leuten, die schnell auf E-Mails antworten, dass sie nicht ausgelastet sind, jederzeit verfügbar und deren Zeit ist dann auch nichts mehr wert.

Am gruseligsten fand ich aber die Erschaffung des Klischees von den zwei Menschentypen: monochrone versus polychrone Menschen. Ich finde es gut, darauf einzugehen, dass Menschen verschieden sind. Ich glaube aber nicht, dass Schwarz-Weiß-Extrem-Schubladen dazu geeignet sind, menschliches Verhalten zu beschreiben. Die meisten Menschen sind grau, manche eher hellgrau, andere dunkelgrau. Wenn jemand nur polychron oder nur monochron ist, dann hat das etwas Krankhaftes an sich. Polychronizität nennt sich auch ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und Monochronizität nennt sich Autismus. Wenn ich mich selbst einordnen sollte, würde ich sagen, dass ich unter Überarbeitung polychron und zerstreut werde, während ich ansonsten ganz gerne monochron arbeite, weil es einfach effizienter ist. Grundsätzlich zwingt aber Teamarbeit zu polychronem Arbeiten, und das geht dann auch. Gesunde Menschen passen ihren Arbeitsstil der Situation an! Es macht z.B. sehr wohl einen Unterschied, ob man enorm unter Zeitdruck steht und es knapp wird, einen bestimmten Abgabetermin zu halten, oder ob gerade alles mitteldringend ist. Je nach Situation anders zu arbeiten, ist normal und nicht inkonsequent. Ich wage zu behaupten, dass alles konsequente Handeln krankhaft ist. Man kann nicht in jeder Lage immer genau dasselbe machen! Das passt garantiert nicht.

Nun gut, ich grase noch ein paar Zeitmanagementbücher ab, um sicher zu stellen, dass ich nichts Wichtiges übersehen habe. Vorher wird´s aber Zeit für eine Tasse Tee...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ich bin auch in gleicher...
Bis ich diesen Blog gelesen habe, dachte ich auch,...
amritkaur - 28. Okt, 08:18
Blog umgezogen
Dieses Blog ist umgezogen und wird hier weitergeführt.
AndreaHerrmann - 24. Sep, 12:29
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - 28. Mai, 20:17
Planbarkeit von Murphys...
Inzwischen bin ich wieder zu Hause. Habe mein Einschreiben...
AndreaHerrmann - 26. Mai, 12:51
Wo ist die Planbarkeit...
Ein häufiges Thema in meinen Zeitmanagement-Kursen...
AndreaHerrmann - 26. Mai, 11:38

Links

Suche

 

Status

Online seit 4451 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Okt, 08:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren