Postbank gefällt Facebook?

Gerade schmökere ich - auf der Suche nach Beispielmaterial für eine Schulung - durch die Datenschutzerklärung der Postbank. Der Anfang liest sich ja noch ganz ordentlich, aber nach hinten hin sträuben sich immer mehr meine Haare. Weitergabe von Daten an Dienstleister, Cookies und Zählpixel, nun das nehme ich noch zähneknirschend hin, auch wenn ich deren Sinn gerade auf der Seite einer Bank nicht einsehe. Da müsste doch Datenschutz über alles gehen. Bei den Worten "Statistikdienstleister" und "Targeting-Dienstleister" gruselt es mich dann schon etwas. Wenn die Postbank etwas über mich wissen will, warum fragt sie nicht einfach?

Aber die Zusammenarbeit mit Facebook schlägt nun doch dem vollen Fass den Boden aus:
"Auf unseren Internetseiten werden u.a. auch Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com platziert. Das Netzwerk „Facebook“ wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. [...]

Beim Anklicken eines solchen Plugins auf einer unserer Webseiten baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Die durch das Aktivieren des Plugins erhobenen Daten werden von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt; wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Unserem Kenntnisstand nach erhält Facebook durch ein Anklicken des Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook registriert, kann Facebook den Besuch gegebenenfalls Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Alle sozialen Plugins sind Erweiterungen von Facebook und wurden so entwickelt, dass keine Ihrer Daten an die Betreiber der Webseiten, auf denen Sie angezeigt werden (hier die Postbank), weitergegeben werden.

Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, wenn Sie den Plugin anklicken.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf den Internetseiten von Facebook selbst.

Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken."

Ja, ich weiß, Facebook sammelt auch dann Daten über mich, wenn ich gar nicht Mitglied bin. Aber warum unterstützt die Postbank sie noch dabei? Ganz im Ernst: Warum tun die das? Nur damit die Frau Postbank in Facebook besonders viele "likes" bekommt?

Oh, Big Brother is watching us. Selbstverteidigung ist schwierig in Zeiten der Totalüberwachung. Deshalb rate ich in meinen Kursen dazu, Datenschutzerklärungen aufmerksam zu lesen. Manchmal verzichtet man dann lieber auf einen Account.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ich bin auch in gleicher...
Bis ich diesen Blog gelesen habe, dachte ich auch,...
amritkaur - 28. Okt, 08:18
Blog umgezogen
Dieses Blog ist umgezogen und wird hier weitergeführt.
AndreaHerrmann - 24. Sep, 12:29
Hallo, das ist ein kurzes...
Hallo, das ist ein kurzes Heads-Up an die Immernoch-Blogger:...
skydance - 28. Mai, 20:17
Planbarkeit von Murphys...
Inzwischen bin ich wieder zu Hause. Habe mein Einschreiben...
AndreaHerrmann - 26. Mai, 12:51
Wo ist die Planbarkeit...
Ein häufiges Thema in meinen Zeitmanagement-Kursen...
AndreaHerrmann - 26. Mai, 11:38

Links

Suche

 

Status

Online seit 4450 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Okt, 08:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren